
Hanne-Lore Bruns wird als Vorsitzende Turnen und Sport in ihrem Amt bestätigt und kann Henning Bruns für 60-jährige und Petra Metz (v.li.) für 55-jährige Mitgliedschaft ehren. Foto: Bruns
Der MTK Bad Harzburg steht solide da, das war die positive Nachricht der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend. Die Mitgliederzahlen bewegen sich stabil bei ungefähr 440. "Allerdings ist das ein zu niedriges Niveau", wie Hanne-Lore Bruns einräumte, die bei den Wahlen für zwei weitere Jahre als Vorsitzende Turnen und Sport einstimmig im Amt bestätigt wurde.
Die Vorsitzende trat damit auch jüngst veröffentlichten Zahlen entgegen, wonach der MTK in Laufe des vergangenen Jahres rund 100 Mitglieder verloren hätte. Das resultiere aus der Tatsache, dass in den vergangenen Jahren zu hohe Zahlen an den Kreissportbund gemeldet worden seien. Grund dafür seien verschiedene Abläufe beim Verein und den Mitgliedern, die in den vergangen Jahren bis Jahrzehnten nicht korrigiert worden seien. Seit gut vier Monaten sei jetzt eine mehrköpfige Gruppe dabei, die Mitgliederdatei völlig zu überarbeiten und auf einen neuen, realistischen Stand zu bringen, so Hanne-Lore Bruns.
Zwar sei es erfreulich, dass die Mitgliederzahlen stabil seien - das vergangene Jahr habe der MTK tatsächlich mit einem Plus von vier Mitgliedern abgeschlossen - aber das Niveau sei zu niedrig, so die Vorsitzende. "Das liegt unter anderem daran, dass vielen nicht klar ist, dass wir mit 14 Gruppen ein vielfältiges Angebot im MTK haben", sagte Hanne-Lore Bruns in ihrem Vorstandsbericht. Die drei Aushängeschilder des Vereins, die Schwimmabteilung, der Koronarsport und die Orientierungsläufer würden in der Öffentlichkeit alles andere überstrahlen, was eben nicht nur ein Vorteil sei. Dabei hätten eben diese drei großen Gruppen des Vereins mit einigen Problemen zu kämpfen. Allen voran die Schwimmer, die durch die kurzen Jahres-Öffnungszeiten des Silberbornbads keine verlässliche Sportstätte haben und immer wieder ihre Trainingszeiten neu oder umplanen müssen und nicht zu idealen Tageszeiten anbieten können. Die Koronarsportler indes sind immer wieder darauf angewiesen, ärztliche Begleitung ihrer Übungsstunden zu organisieren, was zunehmend schwerer falle. Und den Orientierungsläufern fehle es durch die immensen Waldschäden im Harz langfristig an Trainings- und Wettkampfgebieten.
Positiv gestalten sich die Finanzen des Vereins, die mit einem leichten Plus abschließen. Entsprechend konnte der Vorstand einen ausgeglichenen Haushalt für das laufende Kalenderjahr vorstellen. Bei den Wahlen wurde neben Hanne-Lore Bruns auch Sportwartin Marie Ellinghaus einstimmig im Amt bestätigt. Neu als Beisitzerin wurde Doris Prignitz gewählt. Als Kassenprüferin rückt Petra Metz für Anette Hamut nach.
Bei den Ehrungen wurde Henning Bruns für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Petra Metz hält dem MTK seit 55 Jahren die Treue. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Sonja Weber, Edda Brodhage-Blume und Jutta Klunker sowie für zehn Jahre Dana Rashad geehrt.