
Durch den sonnigen Bad Harzburger Kurpark führt die Schleppstaffel-Einheit, bei der es um das Zusammenspiel von Zweier-Teams geht. Foto: Bruns
Das war Rettung in letzter Sekunde: Der MTK Bad Harzburg ist als Ausrichter des Jugendanschlusskadertreffens (JAKT) im Orientierungslauf eingesprungen. Gut 48 Stunden blieben dem Verein Zeit, um das Trainingslager für rund 100 Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet aus dem Boden zu stampfen.
Ursprünglich sollte das Treffen vergangenes Wochenende von Freitag bis Sonntag im hessischen Kaufungen stattfinden. Am Mittwoch davor kam dann die Gewissheit: Nicht alle Genehmigungen werden rechtzeitig vorliegen. Und so landete kurzfristig die Anfrage beim MTK, ob er noch aushelfen könne.
Das ging nicht ohne die tatkräftige Unterstützung des Forstamtes Clausthal, das ein Gelände für die Trainingseinheiten im Wald zur Verfügung stellte, der Gerhart-Hauptmann-Schule, die die Turnhalle für Indoor-Übungen bereitstellte, und das Burgberg-Gymnasium, das mit Gelände, Unterkunft und Verpflegung aushalf.
Der Rest war viel ehrenamtliche Mitarbeit der MTK-Mitglieder. Von Ausarbeiten und Vorbereiten von Trainingseinheiten über Planung der Verpflegung bis hin sogar zur Kartierung von Geländen, die vorher noch nie für OL genutzt worden sind. Insgesamt äußerten sich die Teilnehmer sehr lobend. Die kurzfristige Umorganisation des JAKT hätte man kaum gemerkt.
Das JAKT bietet den Landestrainern, die mit den besten Nachwuchs-Orientierungsläufern aus ihrem Verband anreisen, zum Erfahrungsaustausch und Vergleich. Die Bundestrainer nutzen das JAKT indes, um aus der Zahl von immerhin dann doch 100 Jugendlichen aus ganz Deutschland die Talente für den Bundeskader zu sichten.